Über uns
Berliner Informations- und Beratungsstelle rund um die Themen Sterben, Tod, Trauer und palliative Versorgung
Information und Beratung von Betroffenen zu Themen wie Sterbebegleitung, Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen, Schmerztherapie, Umgang mit Trauer und Trauerbegleitung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, ehrenamtliches Engagement in der Hospizarbeit, Fort- und Weiterbildung zum Themenbereich u.v.m. Institutionsberatung Beratung und Unterstützung von Institutionen im Bestreben, die Situation sterbender und trauernder Menschen vor Ort zu verbessern; Moderation von Fallbesprechungen Berliner Datenbank HILFELOTSE über 15.000 Datensätze; kompetent recherchiert und aktualisiert durch 12 zuständige Berliner Pflegestützpunkte und die ZAH Vorträge und Beteiligung an Veranstaltungen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zum Themenbereich; Vermittlung von Referenten Kooperation Kooperation mit Institutionen, Gremien und Netzwerken die im hospizlichen und palliativen Bereich wirken (z. B. HPV Berlin e. V., Arbeitskreis Palliative Pflege Berlin oder Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin Entwicklung von Netzwerken Organisation und Moderation von Gremien (z. B. Arbeitskreis Trauer Berlin)
Tätigkeitsbereich
Themenbereich: Sterben, Tod und Trauer
Zielgruppe
BeraterInnentelefon
Telefonische Sprechzeiten Mo, Di, Fr von 9:00 bis 13:00 Uhr Di von 16:00 bis 18:00 Uhr Nach Vereinbarung
Team
Amoena_Landrichter
Amöna Landrichter
Beschreibung: Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Sozialtherapeutin, Projektleitung der Zentralen Anlaufstelle Hospiz